Die Stadtteilzeitung Lindenspiegel hat freundlicher Weise meine Beiträge zur Verdrängung eines Mieters aus seiner Wohnung in Linden-Nord dokumentiert. Der Bericht hat große Resonanz gefunden, offensichtlich handelt es sich leider um keinen Einzelfall. Hier die Fortsetzung, erschienen in der Januar-Ausgabe 2020:…
Schlagwort: Gentrifizierung
Wohnen
Wie Klaus seine Wohnung in der Kochstraße verlor
by Gardemin • • 0 Comments
Wer offenen Auges durch Linden geht, merkt manchmal die kleinen Veränderungen. Erst die Handwerker, dann ein neues Gesicht. Freundliche neue Nachbarn finden schnell Anschluss und geben selbst ihren Teil für ein gutes Miteinander im Stadtteil. Das macht den Stadtteil so…
Vielfalt, Wohnen
Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck
by Gardemin • • 0 Comments
Nun endlich nach langer Diskussion publiziert: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) 2019:Soziale Vielfalt im Blick: Stadtquartiere unter Nachfragedruck, Bonn, BBSR-Online-Publikation, 126 S. (plan 2, Stadtplanung und Architektur,Hannover: Klaus Habermann-Nieße, Simone…
Wohnen
Leermietung – Herr Treumann* verliert seine Wohnung
by Gardemin • • 1 Comment
„Ich lebe seit 2007 in einer Vierzimmerwohnung in der Lenaustraße, mitten in Hannover. Ich teile mir die Wohnung mit einem Bekannten. Jeder von uns hat einen separaten Mietvertrag über 40 Quadratmeter. Jeder von uns zahlt dafür 210 Euro Kaltmiete. Dazu…
Vielfalt, Wohnen
Gentrifizierung in Linden-Süd
by Gardemin • • 0 Comments
Im Stadtteil Linden werden seit 2011 die Folgen von Mietenanstieg, Verdrängung und Gentrifizierung diskutiert. Derzeit rückt Linden-Süd als einer der letzten Nischen-Stadtteile Hannovers in den Fokus von Investoren und Wohnungssuchenden. Im Rahmen eines Studienvorhabens an der Hochschule für angewandte Wissenschaft…
Wohnen
Schleichende Gentrifizierung
by Gardemin • • 0 Comments
Nedderfeldstraße, Linden-Nord, Hannover Der Streit um die schleichende Gentrifizierung begann im Frühjahr 2011. Vor allem junge Menschen fanden im Stadtteil keine Wohnung mehr. Es lag erst einmal nicht an den hohen Mieten, der Wohnungsmarkt war einfach dicht. Erstmals seit vielen…